WK-II–Fußballmannschaft der Jungs mit 3. Platz im Vorrundenturnier

Beim ersten Fußballturnier des Schuljahres im Rahmen des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ zeigte die WK II (U18) Jungenmannschaft des Scholl-Gymnasiums eine gute Leistung. Der Sieger dieses Vorrundenturniers qualifiziert sich fürs Kreisfinale. Der Morgen begann mit Personalsorgen und kurz vor Turnierbeginn musste noch ein Ersatzspieler besorgt werden. So konnte das Team wenigstens mit elf Spielern […]

Continue Reading

Kursfahrt nach Krakau – ein unvergessliches Erlebnis

Montag, der 11. August 2025. In Thüringen beginnt das neue Schuljahr. Für uns 12er steht damit das letzte Jahr in der Schule an. Doch während die meisten Schülerinnen und Schüler sich auf den Schulhöfen von Haus I und II treffen, werfen wir unsere Koffer in den Reisebus und starten unsere Reise ins Unbekannte. Gemeinsam mit […]

Continue Reading

„Haltung zeigen!“ – Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

Das Ortsschild Richtung Oświęcim zeigte uns den Weg zu einem Ort, der den meisten Menschen besser unter dem Namen Auschwitz in Erinnerung geblieben ist. Wir fuhren während unserer Kursfahrt nach Krakau mehrfach in die Richtung, die uns das Schild zeigte. Trotz des Wissens, dass wir nur eine kurze Zeit von einigen Stunden dort verbringen würden, […]

Continue Reading

Unsere Sprachreise nach England – ein Erlebnis zum Erinnern

Am 10. August 2025, um zwei Uhr nachts, begann unser Abenteuer. Noch halb im Schlaf starteten wir, die neunten Klassen, mit dem Bus – eine lange Fahrt, eine Fähre, kurze Nickerchen – bis wir schließlich am Abend in England ankamen. Unsere Gastfamilien holten uns ab, und wir fühlten uns sofort willkommen. Nach einem leckeren Abendessen […]

Continue Reading

Kinder- und Jugendbeirat Sondershausen

Vor einigen Monaten wurde der Kinder- und Jugendbeirat Sondershausen gegründet. Die Vision dieses Beirates ist es, den Jüngeren in unserer Heimat eine Stimme zu geben und Projekte für unsere Jugend umzusetzen. Momentan besteht unser Beirat aus sechs Mitglieder unter der Aufsicht von Isabell Schneider von der Stadtverwaltung. Wir sind aber noch auf der Suche nach […]

Continue Reading

Rückblick: Sport und Natur – Abenteuer auf dem Wasserweg – Das Kanucamp der Zehner

Am Ende des letzten Schuljahres, vom 23.06. bis 25.06.2025, hieß es für unsere Zehntklässler: Raus aufs Wasser! Drei Tage lang paddelten wir von Wendelstein über Schönburg bis nach Weißenfels (insgesamt 63km). Es war eine Tour voller Abenteuer, gemeinsamer Herausforderungen und schöner Naturmomente. Vom frühen Aufstehen am Morgen über das gemeinsame Zeltaufbauen bis zu den Abenden […]

Continue Reading

Neues Schuljahr, neue Wege, neues Glück – Willkommen im Schuljahr 2025/2026

Das Schuljahr 2025/2026 ist nun fast zwei Wochen alt. Nachdem es für unsere Neuner nach England und unsere Zwölfer nach Polen auf Kursfahrt ging, sind seit diesem Montag wieder alle Schüler und Schülerinnen anwesend und wir haben unsere neuen Fünftklässler sowie unseren neuen Schulleiter empfangen. Somit starten auch wir, hier bei Scholltimes, in das neue […]

Continue Reading

Der Fund eines Turmfalken an unserem Gymnasium

Am Dienstag, dem 24.6.25, ist vor dem Haus 2 unseres Gymnasiums etwas passiert, mit dem niemand gerechnet hat, obwohl am Tag zuvor sowas Ähnliches schonmal vor sich ging. Habt ihr schon davon gehört? Nein? Dann erfahrt ihr es jetzt. In der Frühstückspause fanden wir neben den Bäumen bei den Mülltonnen einen Babyvogel, der nicht mehr […]

Continue Reading

„Haltung zeigen!“ durch Erinnern, Verstehen, Nichtvergessen – Besuch der Klassenstufe 10 in der Gedenkstätte Andreasstraße

Am 17. Juni haben unsere 10. Klassen im Rahmen des Geschichtsunterrichts die Gedenkstätte Andreasstraße in Erfurtbesucht – ein ehemaliges Stasi-Gefängnis mitten in der Stadt. Das Datum war dabei kein Zufall: Am 17. Juni 1953 kam es in der DDR zu einem großen Volksaufstand. Tausende Menschen gingen auf die Straße und forderten bessere Lebensbedingungen und mehr […]

Continue Reading

„Haltung zeigen!“ – Mobbing geht uns alle an – Lehren aus dem Attentat in Graz

Mobbing und Ausgrenzung sind an vielen Schulen Realität – teilweise auch an unserer. Obwohl das Thema seit Jahren diskutiert wird, fehlt es häufig an konkreten Maßnahmen und konsequentem Handeln. Dabei kann Mobbing gravierende Auswirkungen auf die psychische Gesundheit junger Menschen haben. Im schlimmsten Fall führt es zu extremen Handlungen, wie ein tragischer Vorfall im Juni […]

Continue Reading